75-jähriges Gemeindejubiläum in Willershausen

Die Gemeinde Kalefeld-Willershausen kann in diesem Jahr auf ihre 75-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass fanden im "Wonnemonat Mai" für die Jubiläumsgemeinde mit ihren Gästen und bereits verzogenen Glaubensgeschwistern aus nah und fern mehrere Veranstaltungen statt.

Den Festakt zum 75-jährigen Gemeindejubiläum am Samstag, 15. Mai 2004, 11:00 Uhr, in der Kirche Willershausen eröffnete nach einem Orgelvortrag der Bezirksälteste Reinhold Merker.

Bevor einige Vertreter des öffentlichen Lebens Grußworte an die Jubiläumsgemeinde richteten, gab der Vorsteher Priester Klaus-Dieter Fischer einen Einblick in die 75-jährige Gemeindegeschichte. Der Kalefelder Gemeindebürgermeister Edgar Martin und der Ortsbürgermeister von Willershausen, Wolfgang Meuschke, brachten in ihren Grußworten zum Ausdruck, dass die neuapostolische Gemeinde Willershausen für den ca. 600 Einwohner zählenden Ort eine besondere Bedeutung hat. Die Vertreterin des Gemeinderates Christel Eppenstein sprach in ihrem Grußwort besonders über Bildung und Erziehung von jungen Menschen.

Ein kleines Ensemble aus Klavier und zwei Querflöten erfreute die Zuhörer mit zwei Liedern, bevor Apostel Edmund Stegmaier, Braunschweig, einige Worte an die Versammelten richtete.

Der Apostel ging in seinem Vortrag "Frieden in der Angst der Welt - Als Christen haben wir eine hoffnungsvolle Zukunft" auf die Ängste der Menschen vor Terroranschlägen und auf die Bedeutung des "Christseins" ein. Er erläuterte, warum Christen keine Zukunftsängste haben brauchen.
Zusammenfassend stellte er fest: "Wir alle bewegen uns unaufhaltsam in die Zukunft hinein, hinein in den nächsten Tag und zuletzt hinaus aus unserem irdischen Leben. Darum sollten wir uns nicht im Ozean der Möglichkeiten und der Lebensangebote treiben lassen, ohne zu wissen, wo wir ankommen. Wir sollten ein Ziel ansteuern, Orientierung suchen und so handeln, dass unser Leben einen Sinn hat. Es lohnt sich, wenn wir uns intensiv mit unserer Zukunft beschäftigen. Das Morgen wollen wir in froher Zuversicht erwarten können. Neuapostolische Christen schauen mit Frieden im Herzen in die kommende Zeit, denn Christus lebt in ihnen und sie wissen sich mit Gott verbunden." Als Segenswunsch für alle Versammelten schloss der Apostel mit den Worten aus Römer 15,13: "Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes."

Zum Schluss überreichte der Bezirksälteste Reinhold Merker eine Geldspende von 500 Euro an den "Waldkindergarten" Oldershausen (Integrative Spiel- und Lerngruppe). Sie wurde von dessen Leiterin Frau Berg-Siewert dankbar entgegengenommen. Mit einem Orgelstück endete der Festakt. Ein reichhaltiges Buffet sorgte für das leibliche Wohl. Es ergaben sich viele Möglichkeiten zu Gesprächen. Unter den Eingeladenen waren neben den Gemeindemitgliedern auch die Bischöfe i. R. Kurt Krysewski und Gerhard Irmer sowie Bezirksältester Wilhelm Heise, Wolfenbüttel, zugegen.

Als weiterer Höhepunkt des Gemeindejubiläums wurde am Samstagnachmittag unter der Leitung von Diakon Reinhold Stamm aus Hannoversch Münden ein Konzert des "Kleinen Konzertchores" des Bezirkes
Göttingen dargeboten. Nach der Begrüßung und einem Gebet durch den Hirten Herfred Schwarz aus Einbeck erklangen bekannte Werke überwiegend aus der Chorliedermappe und dem Jugendliederbuch. Die Moderation zu den Stücken übernahm Priester Thorsten Kleint aus Bad Lauterberg. Am Ende des Konzerts spendeten die etwa 60 Besucher viel Applaus. Der Chor bedankte sich mit einer Zugabe. Hirte Schwarz beschloss das Konzert mit einigen Schlussworten und einem kurzen Gebet.

Der Gottesdienst am Sonntag, 16. Mai 2004, den Bezirksältester Reinhold Merker in Willershausen hielt, setzte die Feierlichkeiten fort.

Das sich anschließende Gemeindefest wurde in der benachbarten Auetalhalle ausgerichtet, die zu diesem Anlass von Glaubensgeschwistern festlich geschmückt worden war. Etwa 200 Geschwister, Freunde, Bekannte, ehemalige Gemeindemitglieder und Gäste aus nah und fern waren gekommen. Für das leibliche Wohl sorgte ein liebevoll bereitetes Mittags- und Kuchenbuffet. Beim Mittags- und Nachmittagsprogramm, das aus verschiedenen musikalischen Darbietungen, Videovorträgen, einem Quiz und vielem mehr bestand, verging die Zeit wie im Flug. Viele Gespräche und Wiedersehensfreude schufen eine herzliche Atmosphäre. Bischof i. R. Gerhard Irmer beschloss das schöne Beisammensein mit einem Gebet.

Die erlebte Freude spiegelte sich in den nächsten Tagen in vielen positiven Rückmeldungen von Geschwistern und auch Gästen wider.

Weitere Informationen unter:
Die Gemeinde Kalefeld-Willershausen im Jubiläumsjahr 2004

a_kli

Fotoserie: